.
pri |
![]() |
kleines HGBeinekleine Übersicht. HandelsstandKaufleute§ 1 HGB Istkaufmann§ 2 HGB Kannkaufmann § 3 HGB Land- und Forstwirtschaft; Kannkaufmann § 5 HGB Kaufmann kraft Eintragung § 6 HGB Handelsgesellschaften; Formkaufmann § 7 HGB Kaufmannseigenschaft und öffentliches Recht Handelsregister§ 8 HGB Führung des Registers§ 8a HGB Ermächtigung der Landesregierungen; automatisierte Dateien § 9 HGB Einsicht des Handelsregisters; Abschriften; Bescheinigungen § 9a HGB Zulässigkeit des automatisierten Verfahrens; Genehmigung; Datenschutz; Gebühren § 10 HGB Bekanntmachung der Eintragungen § 11 HGB Bezeichnung der Amtsblätter § 12 HGB Anmeldungen; Zeichnung von Unterschriften; Nachweis der Rechtslage § 13 HGB Zweigniederlassungen von Unternehmen mit Sitz im Inland § 13a HGB Zweigniederlassungen von Aktiengesellschaften mit Sitz im Inland § 13b HGB Zweigniederlassungen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung mit Sitz im Inland § 13c HGB Bestehende Zweigniederlassungen von Unternehmen mit Sitz im Inland § 13d HGB Sitz der Haupniederlassung im Auslandland § 13e HGB Zweigniederlassungen von Kapitalgesellschaftenmit Sitz im Ausland § 13f HGB Zweigniederlassungen von Aktiengesellschaftenmit Sitz im Ausland § 13g HGB Zweigniederlassungen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung mit Sitz im Ausland § 13h HGB Verlegung des Sitzes einer Hauptniederlassungim Inland § 14 HGB Festsetzung von Zwangsgeld § 15 HGB Publizität des Handelsregisters § 16 HGB Entscheidung des Proßesgerichts Handelsfirma§ 17 HGB Begriff§ 18 HGB Firma des Einzelkaufmanns § 19 HGB Firma bei Einzelkaufleuten, einer OHG oder KG § 21 HGB Fortführung bei Namensänderung § 22 HGB Fortführung bei Erwerb des Handelsgeschäfts § 23 HGB Veräußerungsverbot § 24 HGB Fortführung bei Änderung im Gesellschafterbestand § 25 HGB Haftung des Erwerbers bei Firmenfortführung § 26 HGB Verjährung gegen den früheren Inhaber; Fristen § 27 HGB Haftung des Erben bei Geschäftsfortführung § 28 HGB Eintritt in das Geschäft eines Einzelkaufmanns § 29 HGB Anmeldung der Firma § 30 HGB Unterscheidbarkeit § 31 HGB Änderung der Firma; Erlöschen § 32 HGB Konkurs § 33 HGB Juristische Person § 34 HGB Anmeldung und Eintragungen von Änderungen § 35 HGB Unterschriftenzeichnung § 37 HGB Unzulässiger Firmengebrauch § 37a HGB Angaben auf Geschäftsbriefen Prokura und Handlungsvollmacht§ 48 HGB Erteilung der Prokura; Gesamtprokura§ 49 HGB Umfang der Prokura § 50 HGB Beschränkung des Umfangs § 51 HGB Zeichnung des Prokuristen § 52 HGB Widerruflichkeit; Unübertragbarkeit; Tod des Inhabers § 53 HGB Anmeldung der Erteilung und des Erlöschens; Zeichnung des Prokuristen § 54 HGB Handlungsvollmacht § 55 HGB Abschußvertreter § 56 HGB Angestellte in Laden oder Warenlager § 57 HGB Zeichnung des Handlungsbevollmächtigten § 58 HGB Unübertragbarkeit der Handlungsvollmacht Handlungsgehilfe und Handlungslehrlinge§ 59 HGB Handlungsgehilfe§ 60 HGB Gesetzliches Wettbewerbsverbot § 61 HGB Verletzung des Wettbewerbsverbots § 62 HGB Fürsorgepflicht des Arbeitgebers § 64 HGB Gehaltszahlung § 65 HGB Provision § 73 HGB Anspruch auf Zeugnis § 74 HGB Vertragliches Wettbewerbverbot; bezahlte Karenz § 74a HGB Unverbindliches oder nichtiges Verbot § 74b HGB Zahlung und Berechnung der Entschädigung § 74c HGB Anrechnung anderweitigen Erwerbs § 75 HGB Unwirksamwerden des Wettbewerbsverbots § 75a HGB Verzicht des Prinzipals auf Wettbewerbsverbot § 75b HGB Ausnahmen von der Entschädigungspflicht § 75c HGB Vertragsstrafe § 75d HGB Abweichende Vereinbarungen § 75f HGB Sperrabrede unter Arbeitgebern § 75g HGB Vermittlungsgehilfe § 75h HGB Unkenntnis des Mangels der Vertretungsmacht § 82a HGB Wettbewerbsverbot des Volontärs § 83 HGB Andere Arbeitnehmer Handelsvertreter§ 84 HGB Begriff des Handelsvertreters§ 85 HGB Vertragsurkunde § 86 HGB Pflichten des Handelsvertreters § 86a HGB Pflichten des Unternehmers § 86b HGB Delkredereprovision § 87 HGB Provisionspflichtige Geschäfte § 87a HGB Fälligkeit der Provision § 87b HGB Höhe der Provision § 87c HGB Abrechnung über die Provision § 87d HGB Ersatz von Aufwendungen § 88 HGB Verjährung der Ansprüche § 88a HGB Zurückbeahltungsrecht § 89 HGB Kündigung des Vertrages § 89a HGB Fristlose Kündigung § 89b HGB Ausgleichsanspruch § 90 HGB Geschäfts- und Betriebsgeheimnis § 90a HGB Wettbewerbsabrede § 91 HGB Vollmachten des Handelsvertreters § 91a HGB Mangel der Vertretungsmacht § 92 HGB Versicherungs- und Bausparkassenvertreter § 92a HGB Mindestarbeitsbedingungen § 92b HGB Handelsvertreter im Nebenberuf § 92c HGB Handelsvertreter außerhalb der EG; Schiffahrtsvertreter Handelsmakler§ 93 HGB Begriff§ 94 HGB Schlußnote § 95 HGB Vorbehaltene Aufgabe § 96 HGB Aufbewahrung von Proben § 97 HGB Keine Inkassovollmacht § 98 HGB Haftung gegenüber beiden Parteien § 99 HGB Lohnanspruch gegen beide Parteien § 100 HGB Tagebuch § 101 HGB Auszüge aus dem Tagebuch § 102 HGB Vorlegung im Rechtsstreit § 103 HGB Ordnungswidrigkeiten § 104 HGB Krämermakler Handelsgesellschaften und stille GesellschaftOffene HandelsgesellschaftErrichtung der Gesellschaft§ 105 HGB Begriff der OHG; Anwendbarkeit des BGB§ 106 HGB Anmeldung zum Handelsregister § 107 HGB Anzumeldende Änderungen § 108 HGB Anmeldung durch alle Gesellschafter; Aufbewahrung der Unterschriften Rechtsverhältnis der Gesellschafter untereinander§ 109 HGB Gesellschaftsvertrag§ 110 HGB Ersatz für Aufwendungen und Verluste § 111 HGB Verzinsungspflicht § 112 HGB Wettbewerbsverbot § 113 HGB Verletzung des Wettbewerbsverbots § 114 HGB Geschäftsführung § 115 HGB Geschäftsführung durch mehrere Gesellschafter § 116 HGB Umfang der Geschäftsführungsbefugnis § 117 HGB Entziehung der Geschäftsführungsbefugnis § 118 HGB Kontrollrecht der Gesellschafter § 119 HGB Beschlußfassung § 120 HGB Gewinn und Verlust § 121 HGB Verteilung von Gewinn und Verlust § 122 HGB Entnahmen Rechtsverhältnis der Gesellschaft zu Dritten§ 123 HGB Wirksamkeit im Verhältnis zu Dritten§ 124 HGB Rechtliche Selbständigkeit; Zwangsvollstreckung in Gesellschaftsvermögen § 125 HGB Vertretung der Gesellschaft § 125a HGB Angaben auf Geschäftsbriefen § 126 HGB Umfang der Vertretungsmacht § 127 HGB Entziehung der Vertretungsmacht § 128 HGB Persönliche Haftung der Gesellschafter § 129 HGB Einwendungen des Gesellschafters § 129a HGB Rückgewähr von Darlehen § 130 HGB Haftung des eintretenden Gesellschafters § 130a HGB Antragspflicht bei Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung § 130b HGB Strafvorschriften Auflösung der Gesellschaft und Ausscheiden von Gesellschaftern§ 131 HGB Auflösungsgründe§ 132 HGB Kündigung eines Gesellschafters § 133 HGB Auflösung durch gerichtliche Entscheidung § 134 HGB Gesellschaft auf Lebenszeit; fortgesetzte Gesellschaft § 135 HGB Kündigung durch den Privatgläubiger § 139 HGB Fortsetzung mit den Erben § 140 HGB Ausschließung eines Gesellschafters § 143 HGB Anmeldung von Auflösung und Ausscheiden § 144 HGB Fortsetzung nach Gesellschaftskonkurs Liquidation der Gesellschaft§ 145 HGB Notwendigkeit der Liquidation§ 146 HGB Bestellung der Liquidatoren § 147 HGB Abberufung der Liquidatoren § 148 HGB Anmeldung der Liquidatoren § 149 HGB Rechte und Pflichten der Liquidatoren § 150 HGB Mehrere Liquidatoren § 151 HGB Unbeschränkbarkeit der Befugnis § 152 HGB Bindung an Weisungen § 153 HGB Unterschrift § 154 HGB Bilanzen § 155 HGB Verteilung des Gesellschaftsvermögens § 156 HGB Rechtsverhältnisse der Gesellschafter § 157 HGB Anmeldung des Erlöschens; Geschäftsbücher § 158 HGB Andere Art der Auseinandersetzung Verjährung. Zeitliche Begrenzung der Haftung§ 159 HGB Ansprüche gegen einen Gesellschafter§ 160 HGB Haftung des ausscheidenden Gesellschafters; Fristen; Haftung als Kommanditist Kommanditgesellschaft§ 161 HGB Begriff der KG; Anwendbarkeit der OHG-Vorschriften§ 162 HGB Anmeldung zum Handelsregister § 163 HGB Rechtsverhältnis der Gesellschafter untereinander § 164 HGB Geschäftsführung § 165 HGB Wettbewerbsverbot § 166 HGB Kontrollrecht § 167 HGB Gewinn und Verlust § 168 HGB Verteilung von Gewinn und Verlust § 169 HGB Gewinnauszahlung § 170 HGB Vertretung der KG § 171 HGB Haftung des Kommanditisten § 172 HGB Umfang der Haftung § 172a HGB Rückgewähr von Darlehen § 173 HGB Haftung bei Eintritt als Kommanditist § 174 HGB Herabsetzung der Einlage § 175 HGB Anmeldung der Änderung einer Einlage § 176 HGB Haftung vor Eintragung § 177 HGB Tod des Kommanditisten § 177a HGB Angaben auf Geschäftsbriefen; Antragspflicht bei Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung Stille Gesellschaft§ 230 HGB Begriff und Wesen der stillen Gesellschaft§ 231 HGB Gewinn und Verlust § 232 HGB Gewinn- und Verlustrechnung § 233 HGB Kontrollrecht des stillen Gesellschafters § 234 HGB Kündigung der Gesellschaft; Tod des stillen Gesellschafters § 235 HGB Auseinandersetzung § 236 HGB Konkurs des Inhabers § 237 HGB Konkursanfechtung Vorschriften für alle KaufleuteBuchführung Inventar§ 238 HGB Buchführungspflicht§ 239 HGB Führung der Handelsbücher § 240 HGB Inventar § 241 HGB Inventurvereinfachungsverfahren Eröffnungsbilanz JahresabschlußAllgemeine Vorschriften§ 242 HGB Pflicht zur Aufstellung§ 243 HGB Aufstellungsgrundsatz § 244 HGB Sprache. Währungseinheit § 245 HGB Unterzeichnung Ansatzvorschriften§ 246 HGB Vollständigkeit. Verrechnungsverbot§ 247 HGB Inhalt einer Bilanz § 248 HGB Bilanzierungsverbote § 249 HGB Rückstellungen § 250 HGB Rechnungsabgrenzungsposten § 251 HGB Haftungsverhältnisse Bewertungsvorschriften§ 252 HGB Allgemeine Bewertungsvorschriften§ 253 HGB Wertansätze der Vermögensgegenstände und Schulden § 254 HGB Steuerrechtliche Abschreibungen § 255 HGB Anschaffungs- und Herstellungskosten § 256 HGB Bewertungsvereinfachung Aufbewahrung und Vorlage§ 257 HGB Aufbewahrung von Unterlagen. Aufbewahrungsfristen§ 258 HGB Vorlegung im Rechtsstreit § 259 HGB Auszug bei Vorlegung im Rechtsstreit § 260 HGB Vorlegung bei Auseinandersetzungen § 261 HGB Vorlegung von Unterlagen auf Bild- oder Datenträgern Landesrecht§ 263 HGB Vorbehalt landesrechtlicher VorschriftenErgänzende Vorschriften für Kapitalgesellschaften, AG, KGaA undGmbHJahresabschluß der Kapitalgesellschaften und LageberichtAllgemeine Vorschriften§ 264 HGB Pflicht zur Aufstellung§ 265 HGB Allgemeine Grundsätze für die Gliederung Bilanz§ 266 HGB Gliederung der Bilanz§ 267 HGB Umschreibung der Größenklassen § 268 HGB Vorschriften zu einzelnen Posten der Bilanz. Bilanzvermerke § 269 HGB Aufwendungen für die Ingangsetzungund Erweiterung des Geschäftsbetriebs § 270 HGB Bildung bestimmter Posten § 271 HGB Beteiligungen. Verbundene Unternehmen § 272 HGB Eigenkapital § 273 HGB Sonderposten mit Rücklageanteil § 274 HGB Steuerabgrenzung § 274a HGB Größenabhängige Erleichterungen Gewinn- und Verlustrechnung§ 275 HGB Gliederung§ 276 HGB Größenabhängige Erleichterungen § 277 HGB Vorschriften zu einzelnen Posten der Gewinn- und Verlustrechnung § 278 HGB Steuern Bewertungsvorschriften§ 279 HGB Nichtanwendung von Vorschriften. Abschreibungen§ 280 HGB Wertaufholungsgebot § 281 HGB Berücksichtigung steuerrechtlicher Vorschriften § 282 HGB Abschreibungen der Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs § 283 HGB Wertansatz des Eigenkapitals Anhang§ 284 HGB Erläuterung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung§ 285 HGB Sonstige Pflichtangaben § 286 HGB Unterlassen von Angaben § 287 HGB Aufstellung des Anteilsbesitzes § 288 HGB Größenabhängige Erleichterungen Lagebericht§ 289 HGBKonzernabschluß und KonzernlageberichtAnwendungsbereich§ 290 HGB Pflicht zur Aufstellung§ 291 HGB Befreiende Wirkung von EU/EWR-Konzernabschlüssen § 292 HGB Rechtsverordnungsermächitgung für befreiende Konzernabschlüsse und Konzernlageberichte § 292a HGB Befreiung von der Aufstellungspflicht § 293 HGB Größenabhängige Befreiungen Konsolidierungskreis§ 294 HGB Einzubeziehende Unternehmen. Vorlage-und Auskunftsplichten§ 295 HGB Verbot der Einbeziehung § 296 HGB Verzicht auf die Einbeziehung Inhalt und Form des Konzernabschlusses§ 297 HGB Inhalt§ 298 HGB Anzuwendende Vorschriften. Erleichterungen § 299 HGB Stichtag für die Aufstellung Vollkonsolidierung§ 300 HGB Konsolidierungsgrundsätze. Vollständigkeitsgebot§ 301 HGB Kapitalkonsolidierung § 302 HGB Kapitalkonsolidierung bei Interessenzusammenführung § 303 HGB Schuldenkonsolidierung § 304 HGB Behandlung der Zwischenergebnisse § 305 HGB Aufwands- und Ertragskonsolidierung § 306 HGB Steuerabgrenzung § 307 HGB Anteile anderer Gesellschafter Bewertungsvorschriften§ 308 HGB Einheitliche Bewertung§ 309 HGB Behandlung des Unterschiedsbetrags Anteilmäßige Konsolidierung§ 310 HGBAssoziierte Unternehmen§ 311 HGB Definition. Befreiung§ 312 HGB Wertansatz der Beteiligung und Behandlung des Unterschiedsbetrags Konzernanhang§ 313 HGB Erläuterung der Konzernbilanz und der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. Angaben zum Beteiligungsbesitz§ 314 HGB sonstige Pflichtangaben Konzernlagebericht§ 315 HGBPrüfung§ 316 HGB Pflicht zur Prüfung§ 317 HGB Gegenstand und Umfang der Prüfung § 318 HGB Bestellung und Abberufung des Abschlußprüfers § 319 HGB Auswahl der Abschlußprüfer § 320 HGB Vorlagepflicht. Auskunftsrecht § 321 HGB Prüfungsbericht § 322 HGB Bestätigungsvermerk § 323 HGB Verantwortlichkeit des Abschlußprüfers § 324 HGB Meinungsverschiedenheiten zwischen Kapitalgesellschaft und Abschlußprüfer Offenlegung§ 325 HGB Offenlegung§ 325a HGB Zweigniederlassungen von Kapitalgesellschaften mit Sitz im Ausland § 326 HGB Größenabhängige Erleichterungen für kleine Kapitalgesellschaften bei der Offenlegung § 327 HGB Größenabhängige Erleichterungen für mittelgroße Kapitalgesellschaften bei der Offenlegung § 328 HGB Form und Inhalt der Unterlagen beider Offenlegung, Veröffentlichung und Vervielfältigung § 329 HGB Prüfungspflicht des Registergerichts Verordnungsermächtigung für Formblätter und andere Vorschriften§ 330 HGBStraf- und Bußgeldvorschriften Zwangsgelder§ 331 HGB Unrichtige Darstellung§ 332 HGB Verletzung der Berichtspflicht § 333 HGB Verletzung der Geheimhaltungspflicht § 334 HGB Bußgeldvorschriften § 335 HGB Festsetzung von Zwangsgeld Ergänzende Vorschriften für eigetragene Genossenschaften§ 336 HGB Pflicht zur Aufstellung von Jahresabschluß und Lagebericht§ 337 HGB Vorschriften zur Bilanz § 338 HGB Vorschriften zum Anhang § 339 HGB Offenlegung Ergänzende Vorschriften für Unternehmen bestimmter Geschäftszweige§ 340 HGB§ 341 HGB § 342 HGB lassen wir mal... HandelsgeschäfteAllgemeine Vorschriften§ 343 HGB Begriff der Handelsgeschäfte§ 344 HGB Vermutung für das Handelsgeschäft § 345 HGB Einseitige Handelsgeschäfte § 346 HGB Handelsbräuche § 347 HGB Sorgfaltspflicht § 348 HGB Vertragsstrafe § 349 HGB Keine Einrede der Vorausklage § 350 HGB Formfreiheit § 352 HGB Gesetzlicher Zinssatz § 353 HGB Fälligkeitszinsen § 354 HGB Provision; Lagergeld; Zinsen § 354a HGB Unwirksamer Ausschluß von Forderungsabtretungen § 355 HGB Laufende Rechnung, Kontokorrent § 356 HGB Sicherheiten § 357 HGB Pfändung des Saldos § 358 HGB Zeit der Leistung § 359 HGB Vereinbarte Zeit der Leistung; "8Tage" § 360 HGB Gattungsschuld § 361 HGB Maß, Gewicht, Währung, Zeitrechnung und Entfernungen § 362 HGB Schweigen des Kaufmanns auf Anträge § 363 HGB Kaufmännische Orderpapiere § 364 HGB Indossament § 365 HGB Anwendung des Wechselrecht; Aufgebotsverfahren § 366 HGB Gutgläubiger Erwerb von beweglichen Sachen § 367 HGB Gutgläubiger Erwerb gewisser Wertpapiere § 368 HGB Pfandverkauf § 369 HGB Kaufmännisches Zurückbehaltungsrecht § 370 HGB Außerordentliches Zurückbehaltungsrecht § 371 HGB Befriedigungsecht § 372 HGB Eigentumsfikiton und Rechtskraftwirkung bei Berfriedigungsrecht Handelskauf§ 373 HGB Annahmeverzug des Käufers§ 374 HGB Vorschriften des BGB über Annahmeverzug § 375 HGB Bestimmungskauf § 376 HGB Fixhandelskauf § 377 HGB Untersuchungs- und Rügepflicht § 378 HGB Untersuchungs- und Rügepflicht bei Falschlieferung oder Mengenfehlern § 379 HGB Einstweilige Aufbewahrung; Notverkauf § 380 HGB Taragewicht § 381 HGB Kauf von Wertpapieren; Werklieferungsvertrag § 382 HGB Viehmängel Kommissionsgeschäft§ 383 HGB Kommissonär; Kommissonsvertrag§ 384 HGB Pflichten des Kommissionärs § 385 HGB Weisungen des Kommittenten § 386 HGB Preisgrenzen § 387 HGB Vorteilhafter Abschluß § 388 HGB Beschädigtes oder mangelhaftes Kommissonsgut § 389 HGB Hinterlegung; Selbsthilfeverkauf § 390 HGB Haftung des Kommissionärs für das Gut § 391 HGB Untersuchungs- und Rügepflicht; Aufbewahrung; Notverkauf § 392 HGB Forderungen aus dem Kommissionsgeschäft § 393 HGB Vorschuß; Kredit § 394 HGB Delkredere § 395 HGB Wechselindossament § 396 HGB Provision des Kommissionärs; Ersatz von Aufwendungen § 397 HGB Gesetzliches Pfandrecht § 398 HGB Befriedigung aus eigenem Kommissionsgut § 399 HGB Befriedigung aus Forderungen § 400 HGB Selbsteintritt des Kommissionärs § 401 HGB Deckungsgeschäft § 402 HGB Unabdingbarkeit § 403 HGB Provision bei Selbsteintritt § 404 HGB Gesetzliches Pfandrecht § 405 HGB Ausführungsanzeige und Selbsteintritt; Widerruf der Kommission § 406 HGB Ähnliche Geschäfte Frachtgeschäfte...Speditionsgeschäft...Lagergeschäft...Seehandel... |
und nunlieber zurücktretender die das central theme doch noch eintreten zum iMpressuM hoMe www.prisac.de eMil prisac@gmx.de |